Metainformationen zur Seite
Materialität des Tons
engl. manchmal: materializing sound indices
Die meisten Töne indizieren nicht nur das Material der Quelle bzw. des Objekts, das in die Soundproduktion involviert ist (Holz, Metall, Stoff, Papier etc.), sondern auch die Art der Tonerzeugung (Reibung, Aufprall, Schwingung etc.) sowie deren zeitliche Gestalt (periodische Bewegung, Einmaligkeit, Akzeleration oder Beschleunigung, Intensivierung etc.). Die materiellen Beschaffenheiten und Eigenschaften der Tonquelle sind also mannigfaltig nur durch den Ton für die Wahrnehmung gegeben, ohne dass sie jemals im Bild erscheinen müsste.
von: Ansgar Schlichter