Volltextergebnisse:
- Hollywood-Ikone
- Theoretische Perspektiven auf Filmstars. In: <em>Montage/AV</em> 6,2, 1997, S. 11‑35. – Mustaz
- Hörfilm
- etzen und Sprachpartikel ohne Handlung und setzte Montageprinzipien des russischen Dokumentarfilms ein; <em
- HipHop-Montage
- ====== HipHop-Montage ====== <HTML> <p><span>Als HipHop-Montage bezeichnet man eine Teilgruppe des <em>fast cutting</em>. ... zeichnung stammt von Darren Aronofsky, der HipHop-Montagen<em>Pi</em>(1998) und <em>Requiem for a Drea... Schnipseln nachgeahmt. Tatsächlich ist diese Montageform älter, findet sich schon in Filmen wie B
- heterodiegetisch
- : Diegetisches und nondiegetisches Licht. In: <em>Montage/AV</em> 16,2, 2007, S. 71-91. – Genette, G&
- harter Schnitt
- (insbesondere Konventionen der Kontinuitäts-Montage), doch kann sie selbst Ziel und Mittel des filmis... ns sein. So kann es z.B. in Verfahren der Kontrastmontage wichtig sein, die Differenz der Bilder resp. dess... quo;weiche Schnitt“ (die „unsichtbare Montage“) angestrebt worden; in anderen kinematogra
- Heimatfrontfilm
- heit eines kleinen Genres in der NS-Zeit. In: <em>Montage AV</em> 23,1, 2014, S. 123-146. – Papen, Ma
- howgetthem
- st wird. Dabei spielen Verfolgungsjagden, Parallelmontagen oder ein unschuldig Verdächtigter häuf
- Hyperimage
- minologisierten Bildkomplexe sind ein Produkt der Montage bzw. der Komposition von Elementen in einem eigen