Volltextergebnisse:
- Arrilaser
- <p>Gemeinsam mit der Münchner Firma Arri-Cinetechnik entwickelte das Fraunhofer-Institut für physikalische Messtechnik (Fraunhofer IPM) von 1996 an den ersten kompakten... tut wurde 2002 für die Entwicklung mit einem Technik-Oscar ausgezeichnet. Das Gerät konnte sich s
- Animationsfilm: Typen und Techniken
- rphismus]]; [[m:mischfilm-4502]]; [[m:modifiedbasetechnik-8410]]; [[m:morphing-1770]]; [[n:nadelwandanimati... ]; [[s:scherenschnittfilm-601]]; [[t:totalisationstechnik-8382]]; [[t:trickfilm-370]]; [[z:zeichentrickfilm
- Ampex
- eutender Erfindungen zur Audio-, Video- und Daten-Technik – vor allem für den professionellen un... lle ein. Die Ampex Corporation erhielt 1960 einen Technik-Oscar und bislang 11 Emmys. </p></HTML> von
- Automavision
- 06) propagiertes, tendenziell mit der 100-Kameras-Technik aus <em>Dancer in the Dark</em> (2000) bereits vo... ner gewissen Eingewöhnungszeit gewinnt diese Technik für den Zuschauer dann doch eine eigene Qual
- Avid
- mit einem Oscar in der Kategorie Wissenschaft und Technik prämiert. Im Jahr 2004 kaufte Avid für
- ADR
- sprünglich bezeichnete <em>looping</em> eine Technik, bei der Schauspieler Dialogzeilen immer wieder s
- Apparatus
- kinematographischen Produktions- und Reproduktionstechnik (den Apparat). Für eine Ideologiekritik des
- analog / digital
- dung in Informationswissenschaften und Nachrichtentechnik, die sich auf die Art der Übertragung von (k
- Animascope
- ====== Animascope ====== <HTML> <p>Animationstechnik, die dazu erfunden wurde, Animationsprozesse zu verei
- Agfacolor-Verfahren
- ash; Schmidt, Richard / Kochs, Adolf: <em>Farbfilmtechnik</em>. Berlin: Max Hesses Verlag 1943. – Ano
- Außenaufnahme
- der Filmempfindlichkeit, vor allem aber der Lichttechnik wurden die Aufnahmen immer mehr ins Studio-Innere
- Antike im Film
- ten die Antikfilme gerade wegen der opulenten Farbtechnik und des Breitwandsystems ursprünglich als Ga
- Agfa XT-Filme
- aert Farbfilme 1930-1985. In: <em>MFM/Moderne Fototechnik</em> 33,11, 1985, S. 496-498.<br /> </p></HT
- Agfacolor
- ; Beiträge zu einer Kulturgeschichte der Filmtechnik</em> 5, 1999, S. 7-24.<br /> </p></HTML> ===
- Abbinder
- rbejingle, spricht man von <em>Abbinder</em>. Die Technik entstammt der Printwerbung; hier wird der (erkl&a