Volltextergebnisse:
- Antike im Film
- ten die Antikfilme gerade wegen der opulenten Farbtechnik und des Breitwandsystems ursprünglich als Ga
- Avid
- mit einem Oscar in der Kategorie Wissenschaft und Technik prämiert. Im Jahr 2004 kaufte Avid für
- Automavision
- 06) propagiertes, tendenziell mit der 100-Kameras-Technik aus <em>Dancer in the Dark</em> (2000) bereits vo... ner gewissen Eingewöhnungszeit gewinnt diese Technik für den Zuschauer dann doch eine eigene Qual
- ausklingender / einstimmender Akkord
- hat. <br /><br />Literatur: Freytag, Gustav: <em>Technik des Dramas</em>. Leipzig: Hirzel 1863, cap. 2, Ab
- Außenaufnahme
- der Filmempfindlichkeit, vor allem aber der Lichttechnik wurden die Aufnahmen immer mehr ins Studio-Innere
- Arrilaser
- <p>Gemeinsam mit der Münchner Firma Arri-Cinetechnik entwickelte das Fraunhofer-Institut für physikalische Messtechnik (Fraunhofer IPM) von 1996 an den ersten kompakten... tut wurde 2002 für die Entwicklung mit einem Technik-Oscar ausgezeichnet. Das Gerät konnte sich s
- Armeefilmstudios der NVA
- rzen Produktionen berichteten über Stand von Technik und Bewaffnung, über Manöver und Parade
- Apparatus
- kinematographischen Produktions- und Reproduktionstechnik (den Apparat). Für eine Ideologiekritik des
- Antihelden-Filme
- 1975) kannten den Antihelden als eine rhetorische Technik, den Zuschauer auf der Seite derjenigen zu verein
- Anspielung
- motional aufgeladen werden. Kunst-, bild-, film-, technik- und wirtschaftgeschichtliche Bezüge stehen
- Anschluss
- Reisz, Karel / Millar, Gavin: <em>Geschichte und Technik der Filmmontage</em>. München: Filmlandpress
- Anlegen
- egen</em> genannt. Die Bezeichnung stammt aus der Technik des Zweibandverfahrens, bei dem zwei Informations
- Animationsfilm: Typen und Techniken
- rphismus]]; [[m:mischfilm-4502]]; [[m:modifiedbasetechnik-8410]]; [[m:morphing-1770]]; [[n:nadelwandanimati... ]; [[s:scherenschnittfilm-601]]; [[t:totalisationstechnik-8382]]; [[t:trickfilm-370]]; [[z:zeichentrickfilm
- Animascope
- ====== Animascope ====== <HTML> <p>Animationstechnik, die dazu erfunden wurde, Animationsprozesse zu verei
- analytische Montage
- h sind aber nicht alle filmischen Stile auf diese Technik verpflichtet.<br /><br />Literatur: Möller,