Volltextergebnisse:
- Fußnummern
- is. [Über Fußnummern]. In: <em>Die Kinotechnik</em> 3,10, 1921, S. 374-377.<br /><br /></p></HTM
- Frame
- (2) Fernsehen: Ein Vollbild in der NTSC- oder PAL-Technik setzt sich aus zwei Halbbildern (<em>fields</em>)
- Fotoroman: Vor- und Gründungsgeschichte
- des Groschen- und Feuilletonromans mit der Sprachtechnik amerikanischer Comic Strips verband.<br />Nach de
- Filmversicherung: Ausfallversicherung
- igen oder dauernden Ausfall von Akteuren, Aufnahmetechnik, Produktionsstätten, Bauten, Dekorationen un
- Filmkleber (1)
- Triazetatfilm abgelöst wurde, ging die Klebetechnik in die Richtung der Azetone mit auch anderen Beim
- Fernsehfestivals
- br />– Amsterdam: IBC (internationale Medientechnik-Messe; Preise: Nombres d́Or)<br />– Ba
- Farbkorrektur
- s farbphotographischen Systems. Fernseh- und Kino-Technik 33,10, 1979, S. 349-55. – Stinson, Jim. Col
- fragmentierendes Erzählen
- chiedenen narrativen Künsten eine Erzähltechnik, die die Ereignisse des Geschehens außerhal... , die verdeutlichen, welche Sinnhorizonte mit der Technik des Fragmentierens resp. Delinearisierens erschlo
- Filmgeschichtsschreibung / Filmhistoriographie
- Sie behandeln im engeren Sinne die Geschichte der Technik und der Technologien; sie versuchen „das Fi
- Filmgeschichte: Attraktion und Narration
- Nachahmung oder auch durch die Brillanz der Tricktechnik, die Niegesehenes auf die Leinwand bringt (als Be
- Filmmuseum München
- eute (Stand: 2016) hochwertige Bild‑ und Tontechnik sowie eine Silberleinwand, auf der auch 3D‑
- Feuerwerker
- buch zum staatlich anerkannten Sonderlehrgang Pyrotechnik / Pyrotechnik und Sprengeffekte für Film und Freilichttheater</em>. [...] Peißenberg: Hummig Ef... br /><br /></p></HTML> === Referenzen === [[p:pyrotechnik-7901]]; [[s:squib-6226]] von: [[:harpen|Julius v
- filmhistorische Dokumentation
- Film und Politik sowie Entwicklungslinien der Filmtechnik. Meist werden Filmausschnitte kompiliert und mit
- Funkoper
- lbstreflexiv das Verhältnis des Menschen zur Technik ins Zentrum rückten (wie etwa Werner Egk, <e... eschke, Lydia: Von überallher aus der Welt". Technik und Fortschritt in der Funkoper. In: <em>Aspekte
- Farbsystem (4)
- = Farbsystem (4) ====== <HTML> <p>In der Computertechnik haben sich im Wesentlichen die beiden Systeme RGB