Volltextergebnisse:
- Feuerwerker
- === Feuerwerker ====== <HTML> <p>auch: Feuerwerkstechniker. Pyrotechniker; engl.: <em>pyrotechnician, pyrotechnical specialist</em><br /><br />Der Feuerwerker ist ... betreffen. Schon in der Stummfilmzeit sorgten Pyrotechniker für die Sicherheit des Filmteams.<br />Der Pyrotechniker besitzt eine staatliche Sprenglizenz und tr&aum
- fragmentierendes Erzählen
- chiedenen narrativen Künsten eine Erzähltechnik, die die Ereignisse des Geschehens außerhal... gmentierendes Erzählen im Einzelfall von den Techniken einbettenden Erzählens abgrenzen kann, ist... , die verdeutlichen, welche Sinnhorizonte mit der Technik des Fragmentierens resp. Delinearisierens erschlo
- Funkoper
- lbstreflexiv das Verhältnis des Menschen zur Technik ins Zentrum rückten (wie etwa Werner Egk, <e... eschke, Lydia: Von überallher aus der Welt". Technik und Fortschritt in der Funkoper. In: <em>Aspekte
- foley
- m Bild erst nachträglich synchronisiert. Die Techniker, die diese Arbeit mit allen möglichen Requ... er Schauspieler aufzunehmen. Heute benutzen Foley-Techniker bis zu 20 verschiedene Ton-Spuren, um eine real
- Farbfilm (technisch) I
- den chemischen Verfahren, von Spezial- zu Standardtechniken bei Aufnahme, Verarbeitung und Projektion. Manc... uf dem Markt gehalten haben, und es sind digitale Techniken bei Aufnahme und Projektion eingeführt wor
- Filmkomponist
- Sänger, Instrumentalisten, mitunter auch Tontechniker. Vom sozialen Status her arbeiten die Filmkompo... g rasant entwickelnden elektroakustischen Aufnahmetechnik wirkungsvolle audio-visuelle Synthesen und raffin
- Frame
- (2) Fernsehen: Ein Vollbild in der NTSC- oder PAL-Technik setzt sich aus zwei Halbbildern (<em>fields</em>)
- Farbenklavier II
- Sensoren und farbigen Projektionslampen oder Lasertechnik sind.<br /><br /></p></HTML> === Referenzen === [
- filmhistorische Dokumentation
- Film und Politik sowie Entwicklungslinien der Filmtechnik. Meist werden Filmausschnitte kompiliert und mit
- Fußnummern
- is. [Über Fußnummern]. In: <em>Die Kinotechnik</em> 3,10, 1921, S. 374-377.<br /><br /></p></HTM
- Fantasound
- d-Systeme ist <em>Fantasound</em>, das von dem Tontechniker Bill Garity für die RCA entwickelt und ein
- Filmkleber (1)
- Triazetatfilm abgelöst wurde, ging die Klebetechnik in die Richtung der Azetone mit auch anderen Beim
- Filmgeschichte: Attraktion und Narration
- Nachahmung oder auch durch die Brillanz der Tricktechnik, die Niegesehenes auf die Leinwand bringt (als Be
- Filmberufe
- amp;id=6500" target="_blank">Berufe des Films: Tontechnik (dt./engl.)</a>;</p> <p>-- Ausstattung</p> </div>
- Fernsehfestivals
- br />– Amsterdam: IBC (internationale Medientechnik-Messe; Preise: Nombres d́Or)<br />– Ba