Volltextergebnisse:
- Montage: Geschichte
- ;liès vornahm, entwickelte sich eine erste Technik, größere Filmerzählungen vorzutra... ge, tritt die Montage in den Kreis der Erzähltechniken ein. Gemeinhin wird David Wark Griffith als &bd... Reisz, Karel / Millar, Gavin: <em>Geschichte und Technik der Filmmontage</em>. München: Filmlandpress... hard: <em>Der Film verliert sein Handwerk. Montagetechnik und Filmsprache auf dem Weg zur elektronischen Po
- Machinima
- iele zur Komposition ihrer Filme, wobei spezielle Techniken (wie <em>demo-recordings</em>) der Spiel-Progra... n die Spiele selbst integriert. Da Machinima eine Technik und kein Format ist, können Produktionen unt... ge Computerfilme und -animationen.<br />Machinima-Techniken werden angewendet z.B. in der Prä-Visualis
- Magnetton
- mit Magnetton wurde durch den Berliner Klangfilm-Techniker Karl Schwarz ermöglicht, der für Agfa... on Verfahren wie Cinerama wären mit Lichtton-Techniken kaum realisierbar gewesen.<br /><br />Literatur... sh; Lichte, Hugo / Narath, Albert: <em>Physik und Technik des Tonfilms</em>. Leipzig: Hirzel 1941. 2. erw.
- Modified-Base-Technik
- ====== Modified-Base-Technik ====== <HTML> <p>wohl abgeleitet aus: <em>modified base frame</em> (= ver&aum... r />Im Unterschied zur traditionellen Zeichentricktechnik, bei der im Extremfall für jedes Einzelbild ... der Kamera verändert. Verwendet werden alle Techniken, die eine permanente Bearbeitung des Bildes m&o
- Mensch-Maschine-Problematik
- rekter Antagonismus, der sich bis zur Revolte der Technik steigern kann (Filme wie Fritz Langs <em>Metropol... gen – geht, die mittels einer Magnetresonanztechnik auf ein Empfängergehirn übertragen werd
- Massenkommunikation
- iert, ob Digitalisierung, Glasfaser- und Breitbandtechnik auf der einen, die Entstehung des Internets und d... als Konvergenz von Telekommunikation und Computertechnik – zur <em>Mediamatik</em> – als Ausde
- Mikrophonierung
- honierung ====== <HTML> <p>auch: Mikrophonierungstechnik; manchmal auch nur: Mikrophonie</p> <p>Unter<em>M... Webers, Johannes: <em>Handbuch der Tonstudiotechnik für Film, Funk und Fernsehen</em>. 9., neu b
- Mikrophonie
- ===== Mikrophonie ====== <HTML> <p>(1) In der Tontechnik gängige Bezeichnung für einen Stör... enen.</p> <p>(2) Alternativbezeichnung (von Nicht-Technikern) für die Ausstattung eines Aufnahmeraums
- Mythoscope process
- tstand und ein Verfahren bezeichnet, bei dem alte Techniken des Filmemachens mit moderner Technik verbunden wird, so dass am Ende ein Film entsteht, der wie ein &bd
- Montage
- Reisz, Karel / Millar, Gavin: <em>Geschichte und Technik der Filmmontage</em>. München: Filmlandpress... hard: <em>Der Film verliert sein Handwerk. Montagetechnik und Filmsprache auf dem Weg zur elektronischen Po
- Mehrkanal-Verfahren
- l;ber den monauralen Aufzeichnungs- und Wiedergabetechniken gab es früh Bemühungen, durch die dif
- Mandala-Filme
- 1963 mit eigens dafür entwickelten Animationstechniken her: An programmierbaren Animationstischen lie&
- master scene
- Aufnahme dafür entfernt. So garantierten die Techniker die Kontituität des Geschehens in einer Sz
- MPEG
- solcher Netze – trotz der modernen Breitbandtechnik – bis zu ihrem Zusammenbruch überstrap
- Matte
- it engl. <em>matte</em> ist in der Kamera-Aufnahmetechnik eine dunkle, zumeist schwarze Abdeckung aus Metal